Würdigungen

Sabine Junghans geehrt

Männerverein feierte sein Jahresfest

Am 8. Oktober fand das Jahresfest des Männervereins statt. Pfarrer Laser eröffnete das Fest mit einer launigen Rede, die viel Anklang bei den Gästen fand. Er begrüßte als Gäste Pfarrer Steffen Hunder und dessen Ehefrau.

Pfarrer Hunder hatte mit Pfarrer Laser schon am Sonntagvormittag den Gottesdienst in der Christuskirche gestaltet. Nach der Begrüßung wurde dann Sabine Junghans für ihre 25jährige Mitgliedschaft im Männerverein geehrt.

Danach ging es zum gemütlichen Teil über, der durch unsere Musiker Friedhelm und Kalli verschönt wurde. Später gab es noch ein sehr reichhaltiges und leckeres Buffet, an dem sich jeder bedienen konnte.

Nach dem Essen haben sich alle noch bei einem Glas Wein oder einem Glas Bier bis zum Ende des Festes munter unterhalten.

Wie immer gelassen und fröhlich: Sabine Junghans nimmt die Ehrung  für 25 Jahre Mitgliedschaft im Männerverein entgegen.

Text und Bilder: Rainer Kamienski

Günther Kluge

Der Türschließer

Wie gut, wenn der Vorsitzende des Bauausschusses nicht nur ein Organisator, sondern auch ein Praktiker ist. So Günther Kluge. Seiner Findigkeit und seinem handwerklichen Geschick ist der neue automatische Türschließer an der Glastür zum Innenhof zwischen Christuskirche und Pfarrhaus zu verdanken. In den letzten Jahren stand die Türe ständig auf. Im Sommer macht das nicht so viel aus, aber im Winter ist das die reine Verschwendung von Heizkosten. Damit ist jetzt Schluss. Dem Bauausschussvorsitzenden sei Dank!

Peter Walldorn

Der Baubetreuer

Wann Peter Walldorn es genau geworden ist – Baubetreuer der Gemeinde – das lässt sich nicht mehr so genau ermitteln, aber irgendwann war er ganz offiziell für Kupferdreh zuständig. Seine erste E-Mail hat er mir jedenfalls Anfang Januar 20219 geschickt. Und von da an war er für die Gemeinde da. Immer munter und gut gelaunt. Immer pünktlich, zuverlässig und gut erreichbar, auch außerhalb der Dienststunden.

Das Wichtigste allerdings muss an dieser Stelle mal eigens hervorgehoben werden: Er war in der Gemeinde präsent und hat seine Aufgaben keineswegs nur von einem Schreibtisch im Haus der Kirche aus erledigt. Er hat den Handwerkern auf die Finger gesehen, Abnahmen gemacht und mit diplomatischem Geschick verhandelt. Dank seiner jahrzehntelangen Erfahrung und seines dicht gespannten Beziehungsnetzes war es für ihn nie ein Problem, Firmen oder Handwerker zu finden.

Manchmal musste man ihn ein bisschen dämpfen, wenn er das Budget zugunsten guter Ideen und kreativer Einfälle kurzfristig ausblendete. Aber viel besser so als anders herum.

Es steht die Idee im Raum, ihn auf 650 €-Basis noch eine Weile in der Gemeinde weiter zu beschäftigen. Er könnte dann die geplante Renovierung des Hauses Dixbäume 91 begleiten, für die er schon jede Menge Vorarbeiten geleistet hat.                            

Texte: Reinhard Laser