Seminare zur Meditation

Die Evangelische Kirche Essen lädt ein

Vortrag in der Marktkirche

Essen, Markt 2 / Porschekanzel am Ende der Kettwiger Straße
Donnerstag, 16. November 2023, 18:30 Uhr,
Meditation: Kraft der Gegenwärtigkeit und ihr Heilungspotential
Referent: Fernand Braun, Kontemplationslehrer, WdnW
Leitung: Manfred Rompf, Kontemplationslehrer, ESdK

Zum Thema: Meditation ist nicht nur eine Methode. Sie ist Ausdruck dessen, was wir zutiefst sind. Meditation ist viel mehr als zur Ruhe zu kommen, uns zu entspannen oder unseren Geist zu befrieden und klarer zu sehen. Es bedeutet Hingabe statt Handlung. Hingabe an die Stille, um sie schließlich zu verkörpern. Es ist „offenes Gewahrsein“ – Offenheit, Klarheit und Transparenz unserer selbst. Meditation ist auch eine Art Dienst am Leben, Dienst am Göttlichen. Das  Dienen bringt uns in die Haltung der Offenheit, Hingabe und Bereitschaft. Nicht das Ich mit seinen Bedürfnissen stehen im Mittelpunkt. Durch unsere Meditationspraxis dienen wir voller Mitgefühl und Liebe den Menschen und der Welt. Damit finden wir zu uns selbst und gehen gleichsam über uns hinaus und verwirklichen somit unser Menschsein – eine Aufgabe, die uns allen aufgegeben ist.

Zum Referenten: Fernand Braun, geboren 1960 in St. Vith (deutschsprachiger Raum Belgiens), ist katholischer Theologe und initiatischer Therapeut nach Graf Dürckheim. Er war Franziskaner-Mönch und arbeitete u.a. in der Begleitung und Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung. Am Benediktushof ist er in der spirituellen Leitung und arbeitet dort zusammen mit seiner Frau Susanne Ahnert-Braun. Die Kontemplationslinie „Wolke des Nichtwissens“ (WdnW) führt er in der Nachfolge von Willigis Jäger gemeinsam mit anderen fort.

Meditative Gottesdienste in der Marktkirche

Essen, Markt 2 / Porschekanzel am Ende der Kettwiger-Straße

Sonntag, 26. November 2023, 18:00 Uhr:
Pfarrerin i.R. Giselheid Bahrenberg, Pfarrerin Friederike Wilberg und Team
Möglichkeit zur Segnung
Musikalische Gestaltung: Raphael Dirsus

Yoga Kurse

Ab Montag, 15. Januar 2024, 20-mal Körper- & Atemübungen, Entspannungs- und Meditationsübungen

Leitung: Jörg Hensel, Yogalehrer (0157-31634234)
Katholisches Gemeindeheim St. Josef, Heidbergweg 18 b

vormittags
10:00 bis 11:30 Uh
spätnachmittags
 17:00 bis 18:30 Uhr

Kostenbeitrag: 130 €

Anmeldung erforderlich: meditation@eeb-essen.de, Tel.: 0201-4959984

Vertiefungskurs Kontemplation über Rosenmontag

Haus am Turm

Freitag, 9. Februar 2024, 18:00 Uhr, bis Dienstag, 13. Februar 2024, 13:15 Uhr

Etwas Erfahrung wird vorausgesetzt und es wird (WdnW) durchgängig geschwiegen, doch es gibt Begleitung mit Motivationen und Einzelgesprächen. Sitzen (ca.10mal ca. 20 Minuten) und Gehen in der Stille. Übungen wacher Aufmerksamkeit, Hinführung zur Kontemplation (gegenstandsfrei), Meditation der Liebe und Güte, Vorträge, Impulse aus der Bibel, der christlichen Mystik und dem Zen. Übungswege sind besonders das „Herzensgebet“ und die „Wolke des Nichtwissens“. Hinzu kommen Körperübungen, die uns die Ganzheit von Seele, Geist und Leib erleben lassen, Gebetsgebärden, kleine Wanderungen.

Leitung: Manfred Rompf, Pfarrer.i.R., Kontemplationslehrer und Traugott Schuller, Pfarrer, Kontemplationslehrer, Haus am Turm, Am Turm 7, Essen-Werden

Kostenbeitrag: 260 bis 300 € je nach Zimmer

Anmeldung: meditation@eeb-essen.de

Tel.: 0201-4959984,

Information und Programmheft:www.meditation-essen.de