Kirchenkreis Essen lädt zu zentralem Tauffest ein
Ein zentrales Tauffest im Stadtgarten feiert der Kirchenkreis Essen am Sonntag, dem 20. August um 11:00 Uhr im Stadtgarten im Essener Südviertel auf der großen Wiese zwischen Philharmonie und Aalto-Theater. Eltern mit Kupferdreher Gemeindezugehörigkeit, die noch ungetaufte Kinder haben, erhalten eine schriftliche Einladung, ihr Kind im Rahmen dieses Festes taufen zu lassen.

Nicht nutzbare Grundstücke an Stadt Essen verkauft
Das Presbyterium verkauft zwei von der Kirchengemeinde nicht genutzte, öffentliche Verkehrsflächen an die Stadt Essen. Es handelt sich um einen Teil der Straße Möllneys Nocken und um eine kleine abschüssige Fläche zwischen der Kupferdreher Straße und der Dixbäume. Sie sind auf dem freien Grundstücksmarkt nicht verkäuflich und besitzen somit keinen wirtschaftlichen und auch keinen Verkehrswert mehr. Die Stadt Essen, Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement, hat der Gemeinde ein Kaufangebot zu einem Anerkennungspreis in Höhe von gesamt 15.900 Euro vorgelegt. Das Presbyterium hat dem Angebot zugestimmt.
Aus für Corona-Läuten
Das tägliche Corona-Läuten ist zum 1. Februar eingestellt worden. In diesem Zusammenhang hat der Theologie-Ausschuss den Auftrag erhalten, die Läuteordnung der Gemeinde zu überprüfen.
Unterzeichnung der Ökumenischen Partnerschaft im Pfingstgottesdienst
Das Presbyterium hat beschlossen, mit der Katholischen Gemeinde Essen-Kupferdreh/Dilldorf/Byfang in der Pfarrei St. Josef Essen-Ruhrhalbinsel eine Ökumenische Partnerschaft einzugehen. Der Partnerschaftsvertrag soll in einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag, dem 29. Mai 2023 um 18:00 Uhr in der Christuskirche unterzeichnet werden.
Dankabend für ehrenamtliche Mitarbeiter wieder im September
Zum Vormerken: Der diesjährige Dankabend für die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Gemeinde ist für Freitag, den 8. September geplant. Dazu ergeht rechtzeitig eine schriftliche Einladung.
Gesonderte Taufgottesdienste künftig auf Wunsch möglich
Taufen können zukünftig auf Wunsch in Sonder-Gottesdiensten in der Christuskirche stattfinden. Der kirchenmusikalische Dienst wird der Gemeinde in diesem Fall vergütet. Ebenso der Küsterdienst.
Die Taufgottesdienste sollen über Abkündigungen und die Homepage der Gemeinde veröffentlicht werden.
Reinhard Laser