Es war am Vorabend des Nikolaustages, die Chöre der ev. Kirchengemeinde in Essen- Kupferdreh luden zu einer Adventsmusik ein, diesmal unter strengen Corona-Einlassbeschränkungen (2G), der Maskenpflicht und Abstand im Innenraum und im ersten Teil ohne Gemeindegesang.
Ein Bläserensemble unter Leitung von Bernward van Heek eröffnete mit einer festlichen Intrade von Pergolesi das Konzert.
Es folgte ein ebenso fröhlicher Chorsatz „Hoch tut Euch auf“ von Gluck mit Bläser- oder Orgelbegleitung im Wechsel.
Da die Gemeinde nicht mitsingen durfte, suchte Kantorin Annette Wagner eher unbekanntere Lieder im 1. Teil aus, die sie seit den Sommerferien mit den Chören probte und mal mit Blockflöten, mal mit Klavier- oder Bläserbegleitung zu Gehör brachte. Dadurch wurde das Programm sehr abwechslungsreich. Der Frauenchor Contrapunkt sang neue Adventslieder, der Chor der Christuskirche Lieder barocker Komponisten wie Schütz, Händel und Briegel .
Herr Gereon Georg , der für Matthias Wagner einsprang, übernahm souverän und sehr einfühlsam den Orgel- bzw. Klavierpart.
Im Mittelteil musizierte der Flötenkreis der Gemeinde Sätze aus der Rodrigo- Suite von Händel. Durch das gute Zusammenspiel der Mittel- und Bassstimmen konnte die Sopranflöte, gespielt von Andrea Christoph- Martini geradezu solistisch glänzen, die virtuosen Verzierungen beeindruckten das Publikum.
Drei im Charakter sehr unterschiedliche Sätze aus einer Suite von Dieter Wendel musizierten die Bläser mit feinen musikalischen Ausdruck.
Der 1. Teil der Adventsmusik endete mit einem beeindruckenden Zusammenspiel aller Mitwirkenden und dem festlichen Satz zu „Joy to the world“ von G. F. Händel.
Beim Verlassen der Kirche bekam jeder Besucher eine Laterne in die Hand, auf der die Liedtexte der fünf Adventslieder durch den Schein der brennenden Kerze draußen im Dunkel gut zu lesen waren.
Die Bläser intonierten die Lieder, wobei das jazzige Vorspiel zu „Es kommt ein Schiff geladen“ besonders schwungvoll ins Lied einführte. In Begleitung der Bläser und des Keyboards im Wechsel sangen nun alle Besucher und Chorsänger/innen auf dem Vorplatz der Kirche, der durch kleine LED Scheinwerfer in ein warmes orangenes Licht getaucht war. Es war ein ruhiges, besinnliches, eben adventliches Bild und die innige und freudige Atmosphäre ließ die Herzen weit werden.
Nach dem Singen konnte man noch Verweilen, Jugendleiter Michael Dörnenburg & Team gaben Glühwein und alkoholfreien Punsch aus, den man bei dem Nieselregen und kühlen Temperaturen gut gebrauchen konnte.
Leider verhinderte der Regen, das Chorsänger Herr Sahl seine Drehorgel zum Einsatz bringen konnte.
Insgesamt war dieser Vorabend zum Nikolaustag ein gelungener Konzertabend und bleibt hoffentlich den Mitwirkenden, sowie den Zuhörern noch lange gut im Gedächtnis.