Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege haben einen eigenständigen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag. Wir, die ev. Kita „Regenbogenland“ in der Benderstraße, arbeiten nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz), der Bildungsvereinbarung für NRW und den Richtlinien der Bildungsgrundsätze mit ihren zehn Bildungsbereichen:
Bewegung – Körper, Gesundheit und Ernährung – Sprache und Kommunikation – soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung – Musisch-ästhetische Bildung – Religion und Ethik – Mathematische Bildung – Naturwissenschaftlich-technische Bildung – Ökologische Bildung – Medien.
Die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit liegen im freudigen, sorgfältig überlegten und regelmäßigen Tun mit den Kindern. Unsere Arbeit ist ganzheitlich und umfasst sämtliche Bildungsbereiche der Bildungsvereinbarung. Das Ziel ist es, die Kinder zu einem gleichberechtigten, verantwortungsvollen und freudigen Miteinander anzuregen.
Um eine möglichst intensive und individuelle Zusammenarbeit zu ermöglichen, ist uns eine vertrauensvolle und gute Kooperation zwischen Elternhaus und unserer Einrichtung besonders wichtig. Das gegenseitige Anerkennen der jeweiligen Kompetenzen ist für unser gemeinsames Handeln entscheidend. In regelmäßigen Abständen machen wir ausführliche Umfragen, in denen in diversen Bereichen das Kind und die Einrichtung betreffend, die Zufriedenheit und die Belange der Familien erfragt werden.
Die ev. Kindertagesstätte „Regenbogenland“ wurde im Jahr 1975 unter der Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde Kupferdreh erbaut. Bereits im Jahr 1993 ging die Kindertagesstätte mit einer kleinen altersgemischten Gruppe mit 15 Kindern im Alter von 0;4 bis 6 Jahren an den Start. Seit 2010 ist die Kindertagesstätte zertifiziertes Familienzentrum (re-zertifiziert in 2014 und 2018). Zum 01.08.2011 übernahm das Diakoniewerk Essen die Trägerschaft der Einrichtung.
Die Einrichtung betreut zurzeit in insgesamt vier Gruppen 87 Kinder im Alter von 0,4 Jahren bis zur Einschulung.
24 Kinder haben in diesem Sommer unsere Einrichtung verlassen und wurden eingeschult bzw. sind umgezogen. Ein neuer Lebensabschnitt fängt für sie nun an. Den Kindern und Familien danken wir für eine schöne, gemeinsame Zeit, wenn sie auch Corona bedingt in den letzten Monaten etwas anders verlaufen ist.
Kinder gehen – neue Kinder kommen. Auch hier freuen wir uns auf eine tolle, gemeinsame Zeit. Einige Kinder sind uns schon sehr vertraut, weil sie bereits ältere Geschwister haben, die zuvor von uns betreut wurden, andere Kinder werden wir ganz neu kennenlernen.

Als Familienzentrum sind wir aber auch offen für andere Familien, deren Kinder wir nicht betreuen. So bieten wir beispielsweise auch eine Krabbelgruppe oder eine Tanzgruppe an. Sommerfeste, St. Martin und andere Aktivitäten sind für alle Mitmenschen offen. Vielleicht sieht man sich ja demnächst bei einer Veranstaltung.
Sollten Sie Interesse an einem Kindergartenplatz haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Dorothe Däbler, (Einrichtungsleitung)
Benderstr. 14
45257 Essen
Tel.: 0201 / 2664 601 100
Dorothe Däbler